Am Anfang des Vogelschießens ist es wie jedes Schießen unter Freunden.
Wenn der Holzvogel aber anfängt sich zu bewegen und jeder Schuss der letzte sein könnte, dann schlägt dir beim zielen das Herz bis zum Hals!
Rainer Bach
Viermaliger Schützenkönig
Unsere Schützenkönige
Beim Sankt Hubertus Schützenverein Amel können sich alle erwachsenen Mitglieder
ab 18 Jahren am Schießen um den Königstitel beteiligen.
Beim Königsschießen schießen wir mit einem Kleinkalibergewehr auf einem aus Holz geschnitzten Vogel, welcher auf einer 20 Meter entfernten Stange befestigt ist.
Der noch amtierende Schützenkönig hat die ehre den ersten Schuss zu machen.
Danach wird nach vorher ausgeloster Reihenfolge nacheinander ein Schuss auf den Holzvogel gemacht, bis das letzte Teil vom Vogel auf dem Boden liegt.
Schützenkönig ist der Schütze, der den letzten Schuss auf dem Holzvogel gemacht hat, bevor dieser den Boden berührt.
Die Amtsdauer eines Schützenkönigs liegt in der Regel bei einem Jahr.
2024 - Peter Frintop

2023 - Silke Benker

2022 - Frédéric Maus

2021 - Johann Drömmer
1. Kaiser

2020 - Rainer Bach

2019 - Rainer Bach

2018 - Michael Wiesen

2017 - Michael Wiesen

2016 - Rainer Bach

2015 - Rainer Bach

2014 - Mark Backes

2013 - Johann Michels

2012 - Johan Drömmer

2011 - Mark Backes

2010 - Alfred Zimmermann

2009 - Frédéric Maus

2008 - Rainer Reuter

2007 - Johann Drömmer

2006 - Johann Drömmer

2005 - Willy Michels

2004 - Frédéric Maus

2003 - Frédéric Maus

2002 - Kurt Wiesen

2001 - Frédéric Maus

2000 - Peter Lentz

1999 - Johann Drömmmer

1998 - Johann Michels

1997 - Renate Michels

1996 - Willy Michels

1995 - Gerhard Schöpges

1994 - Clemens Müller

1993 - Peter Lentz

1992 - Hubert Hammes

1991 - Johann Drömmer

1990 - Kurt Wiesen

1989 - Hubert Hammes Bundesschützenkönig

1988 - Alfred Zimmermann

1987 - Clemens Müller

1986 - Hubert Hammes

1985 - Horst Halmes

1984 - Rainer Reuter

1983 - Kurt Wiesen

1982 - Johann Michels

1981 - Nikola Kringels

1980 - Willy Michels

1979 - Norbert Gallo

1978 - Franz-Karl Maus

1977 - Hermann Fohnen

1976 - Alfred Lentz

1975 - Ewald Weckmann

1974 - Raymund Weidmann

1973 - Hermann Fohnen

1972 - Leo Müller

























